Licht und Schatten im Paradies

KarmelAbend am Sonntag, 26.1.2025 um 17 Uhr

Der nächste Karmel-Abend im Hirschhorner Karmeliter-Kloster wird paradiesisch – zumindest in musikalischer Hinsicht. Denn das Trio „La Rosa Enflorece“ widmet sich dem Garten Eden. Gemeinsam gestalten die KünstlerInnen am 26.1.2025 einen musikalischen Ausflug in eine ersehnte Welt.

Wie würden wir das Licht schätzen, wenn es die Dunkelheit nicht gäbe? Was würde uns das Paradies bedeuten, wenn wir nicht vom Gegenteil wüssten? Das Trio „La Rosa Enflorece“ hält sich an diesem Abend nicht lange im Schatten auf. Mit seinem Programm „Paradiso“ entführt es das Publikum auf die Sonnenseite. Und wo die mal fehlt, wecken die Musiker die Sehnsucht nach dem Garten Eden – und gewähren zumindest musikalisch einen Blick durch eine einladend offene Pforte.

Ein Teil des Programms besteht aus sephardisch-traditionellen Stücken, die viel von der Sehnsucht nach einer alten Heimat erzählen, ein in der Erinnerung gelobtes Land. Aber auch von Lebensfreude, wie sie mit der kulinarischen Lebenslust einhergeht. Licht und Schatten, Sehnsucht und Lebensfreude – dieser Wechsel wird an diesem Abend zu einem faszinierenden musikalischen Vergnügen. Einige Stücke lassen sich Komponisten wie André Campra, John Playford, Georg Philipp Telemann Harry Kandel und Geord Caspar Schürmann zuordnen, andere sind Überlieferungen aus Spanien, der Türkei oder aus der Tradition der Sepharden. Im Paradies ist jede Sprache eine Muttersprache. Und an diesem Abend erklingt sie musikalisch.

Das Ensemble „La Rosa Enflorece“ ist bei den Klosterkonzerten ein gerne gesehener Gast. Almut Werner, Konzervirtuosin auf Blockflöten, hat ihre Zuhörer mit Ihrem Spiel in Hirschhorn schon früher begeistert. Almut-Maie Fingerle ist als Sopranistin preisgekrönt und mit einem immens vielseitigen Repertoire weit über die Region hinaus bekannt. Und Johannes Vogt vervollständigt dieses Trio der Theorbe, einem Instrument, das Gegen Ende des 16. Jahrhunderts entwickelt wurde. Unter den Lauten gilt sie als größtes Instrument, das als einziges auch Basspartien übernehmen kann. Als Lautenspieler ist Johannes Vogt bei Barockensembles sehr gefragt.

Nicht nur ihre Instrumente, sondern ihr feingetuntes Zusammenspiel und ihr enormes Können macht die Musik des Trios „La Rosa Enflorece“ so eindringlich und auf eine ganz besonders stimmungsvolle Art mitreißend. Einfach paradiesisch!

Pate dieses Konzertabends ist Entega. Im Hinblick auf die limitierten Plätze im Kapitelsaal wird Anmeldung empfohlen unter klosterkonzerte@gmx.de.

Das Programm zum Download finden Sie hier

Termin: 26. Januar 2025, 17 Uhr

Ort: Karmeliter-Kloster Hirschhorn, Kapitelsaal

Infos und weitere Termine: www.klosterkirche-hirschhorn.de

Online: www.ceol.studio und dann den Hinweisen den Konzerten folgen

Eintritt: frei, Spenden sind willkommen

Kontakt: klosterkonzerte@gmx.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen